
International female ride day 2015 - Treffpunkt Karlsruhe
„Nächstes Jahr machen wir was“, die Worte von Anita klingen mir noch in den Ohren als wir uns von Annika verabschieden. Annika hat zwei Jahre in Folge am international female ride day Bikerinnen ins Saarland eingeladen, um gemeinsam unterwegs zu sein. Dieses Jahr sind wir die Gastgeber: der Frauen-Motorradstammtisch Karlsruhe. Was für mich erst nach einem Riesenaufwand klingt, relativierte sich rasch, denn unser vierköpfiges Orgateam ist sich schnell einig, was zu tun ist und die Aufgaben werden ebenso schnell verteilt. Während ich mich an die Erstellung eines Anmeldeformulars mache, kümmert sich Anita um die Unterkunft. Sie nimmt Kontakt zur Jugendherberge auf. Der Herbergsvater, ebenfalls begeisterter Motorradfahrer, muss nicht lange überzeugt werden. Streckenplanung, Vortour, Tourguides, Sektempfang, Location für Abendessen, T-Shirts, für alles findet sich eine Lösung. Sogar die regionale Presse interessiert sich für uns.
Am Freitag, dem Tag vor der Ausfahrt, kämpfen sich die ersten Bikerinnen durch Regen und Kälte. Während sie tropfnass vom Hobel stiegen, bereiten wir noch den Sektempfang vor. Trotz der nüchternen Ausstattung und grellem Neonlicht ist die Stimmung fröhlich und ausgelassen. Immer mehr Frauen treffen aus allen Himmelsrichtungen ein: Martina vom Bodensee, Isabelle aus Würzburg, Minya aus Mainz, Annika mit ihrer Gruppe aus dem Saarland. Und auch aus der näheren Umgebung wie Mannheim und natürlich aus Karlsruhe. Am Samstag früh sind wir insgesamt 24 Bikerinnen. Aber jetzt geht es erst mal gemeinsam zum Abendessen. Der Abend endet früh, schließlich sind wir in einer Jugendherberge und außerdem wollen alle für die morgige Tour fit sein.
Pünktlich um 10:00 Uhr geht es am Samstag los. In drei Gruppen brechen wir bei wolkenverhangenem Himmel auf. Annette, die Goldwingbezwingerin, fährt mit ihrer Gruppe direkt Richtung Bundesstraße, raus aus dem Verkehr, während wir uns zunächst durch die Baustellen quälen, von denen Karlsruhe seit geraumer Zeit gequält wird.
Über Bad Herrenalb und Loffenau geht es auf die andere Seite der Murg, hoch zur Burg Eberstein. Auf geschwungenen, schmalen Sträßchen fahren wir weiter zur beliebten Bikerstrecke Rote Lache. Nebel holt uns ein und hüllt Bikes und Fahrerinnen in sieben Grad kalte Feuchtigkeit. Eine gute Gelegenheit für einen Kaffee. Aufgetaut und gestärkt geht es weiter Richtung Schwarzenbachtalsperre und über die Schwarzwaldhochstraße vorbei am Mummelsee und weiter in südwestliche Richtung nach Ulm bei Renchen. Der Nebel war mittlerweile verschwunden und zarte Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die klare Luft. Regen sehen wir an diesem Tag nicht mehr.
Die Gruppen legten zwischen 180 und 300 Kilometer zurück. Alle trafen unfallfrei wieder in Karlsruhe ein. Doch die Länge der Tour oder die gefahrene Geschwindigkeiten sind Nebensache. Es geht um die Gemeinschaft, sich treffen, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen. Beim Abendessen ist die ganze Energie der Gruppe spürbar. Ich fühle mich leicht und bin überglücklich. Es ist sehr bereichernd, unterschiedliche Menschen zusammen zu bringen und gemeinsam etwas zu erleben.
Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, 2016 dabei zu sein, kannst Du entweder Deine Freundinnen zusammen trommeln und los geht´s. Oder Du fährst mit dem Frauen-Motorradstammtisch Karlsruhe mit - Just ride!
Mehr Erlebnisse zum irfd 2015 findest Du in den Berichten von Schwester.me und Moto-Minya



Unterwegs Aktuell
- 1 von 7
- ››