
International Female Ride Day 2013 - Wir waren dabei #ifrd
„Es hat mich total glücklich gemacht, so viele Bikerinnen zu treffen", mailt Isabelle, nachdem sie mit insgesamt 700 gefahrenen Kilometern auf dem Tacho tropfnass aber beschwingt wieder zu Hause eintrifft. Sie war am "International Female Ride Day" (ifrd) mit ihrer Kawasaki ER-6 F unterwegs, so wie hunderte Bikerinnen weltweit.
Dieses Jahr gab es zum ersten Mal seit Bestehen des ifrd (fembike berichtete darüber) ein großes Event in Deutschland. Annika Reicherter, Bikerin aus St. Ingbert im Saarland, ergriff die Initiative und organisierte ein ganzens Frauen-Motorrad-Wochenende. Unterstützung bekam sie von BMW Saarbrücken und den Betreibern der Eventgastronomie Bahnhof Würzbach, die Motorräder und die Location zur Verfügung stellten. Wirtin Steffi Wolter ist selber begeisterte Bikerin und war mit Geschäftspartner Peter sofort begeistert, als Annika ihnen ihre Event-Idee vorstellte.
Isabelle hat die ersten 180 Kilometer Landstraße schon hinter sich, als sie an ihrem ersten Etappenziel Karlsruhe eintrifft. Wochenlang habe sie auf den Tag hingefiebert, erzält sie mir. Als berufstätige Mutter bleibt ihr nicht viel Zeit zum Motorradfahren. Außerdem muss ein freies Wochenende langfristig geplant sein. Zum Glück ist ihr Mann ebenfalls Biker. Es ist kein Problem für ihn, dass Isabelle alleine loszieht.
Schade, dass sie und Christiane die einzigen waren, die dem Aufruf von fembike gefolgt sind. Vielleicht lag es am Feiertag, vielleicht am Wetter. Etwas mehr Resonanz hatte ich allerdings schon erwartet.
Wir trinken noch einen entspannten Kaffee im BMW-Motorradhaus Bohling und Eisele und nehmen dann eine schöne Route über die nördlichen Ausläufer des Schwarzwaldes. Wir überqueren den Rhein bei Wintersdorf, bis wir im französichen Woerth auf Christiane stoßen. Die 49jährige fährt eine Yamaha Fazer 600 und ist meistens mit ihrem Mann, auch in größeren Gruppen, unterwegs. Den ifrd will sie nutzen, um einfach mehr Bikerinnen kennenzulernen.
Zu dritt geht es weiter über malerische Sträßchen bis Mouterhouse im Elsass. Das Wetter zeigt sich bis dahin freundlich, doch jetzt fängt es an zu regnen. Zeit für eine Kaffeepause. Die Frauen plaudern - was liegt näher? - über regenfeste Motorradbekleidung, bis Organisatorin Annika mit ihrer Gruppe aus dem Saarland ankommt. Die Bikerinnen begrüßen sich wortreich und mit herzlichen Umarmungen. Die gelöste Stimmung schafft sofort ein Gefühl von Gemeinschaft. Der Himmel lässt sich von der allgemeinen guten Laune inspirieren und hält seine Schleusen geschlossen, während die Gruppe ihrem Ziel Niederwürzbach entgegenstrebt. Isabelle ist mittlerweile den ganzen Tag unterwegs. Ihr Magen ist nicht der einzige, der knurrt und wir bestellen schleunigst unsere Essen: Wurstsalat, Pizza oder Spargel und lassen den Abend in geselliger Runde ausklingen. Gegen 22:00 Uhr fallen wir müde in unsere Betten im Hubertushof in Niederwürzbach.
Tagsüber Sternfahrten, abends Party
Der nächste Tag startet wolkenverhangen. Die letzten Ausläufer des nächtlichen Unwetters hängen noch in den Baumwipfeln. Im Laufe des Frühstücks reißt der Himmel aber Stück für Stück auf und bietet bald perfektes Wetter für den zweiten Tag, den Female Rock Day. Isabelle muss uns leider schon verlassen. Nach einer herzlichen Verabschiedung tritt sie die Heimreise an.
In aller Ruhe bauen die Aussteller schon am frühen Morgen auf dem Platz vor der Kult- und Kulturgaststätte in Niederwürzbach ihre Stände auf. Didier Reiser, Verkäufer bei BMW-Motorrad-Zentrum Saarbrücken, hat fünf unterschiedliche BMW-Modelle zum Testen mitgebracht. Das Angebot wird den ganzen Tag über fleißig genutzt. Barbara, die eigentlich auf einer Honda CBF 600 unterwegs ist und heute zum ersten Man als Tourguide voraus fährt, ist von ihrer Testmaschine, einer R 1200 R, total begeistert. Dass sie ihren Führerschein erst vor vier Jahren gemacht hat, merkt niemand. Zügig und sicher fährt sie voraus: „Es ist nicht entscheidend, wie lange jemand den Führerschein hat, sondern wie viel man fährt. Bei mir kamen in vier Jahren 55.000 Kilometer zusammen", berichtet sie mit leuchtenden Augen.
Auch Christiane nutzt das Testangebot. Sie fährt eine Runde mit einer F 700 GS: „Das wird mein nächstes Motorrad", kündigt die Erzieherin strahlend an – Didier wird sich freuen. „Ich sehe mich nicht nur als Verkäufer, sondern auch als Vertreter der Marke BMW allgemein", sagt der Familienvater im Interview. „Wir haben schon viele Veranstaltungen speziell für Frauen gemacht und sind immer für gute Ideen zu haben." Seiner Erfahrung nach fahren viele Frauen ausschließlich mit ihrem Partner. Das bestätigt auch Bikerin Sabine. Die Hobby-Fotografin pilotiert eine Aprilia Pegaso Strada und hat ihren Führerschein vor zwei Jahren gemacht. „Ich kenne viele Frauen, für die alleine die Fahrt zum Treffpunkt eine Herausforderung ist. Und ich kann nur alle ermutigen, sich zu trauen." Nach knapp 10.000 Motorrad-Kilometern, von denen sie fast ein Drittel alleine unterwegs war, weiß Sabine wovon sie spricht. Die Erfahrungen möchte sie nicht missen.
Doch Didier kennt noch eine andere Schwierigkeit von Frauen, die meist mit ihrem Partner touren. Sind sie in Gruppen unterwegs, könne bei den Bikerinnen leicht Stress aufkommen, weil sie sich in der ungewohnten Situation unwohl fühlen. Dieses Gruppengefühl lässt sich gut hier im Saarland unter Führung von Annika und ihren Tourguides üben. Gekonnt leiten sie die interessierten Bikerinnen und zeigen ihr Heimatrevier.
Am Abend ist Partytime. Dazu finden weitere Gäste - mit und ohne Motorrad, doch auf jeden Fall mit guter Laune - den Weg nach Niederwürzbach,.
Und was sagt die Veranstalterin abschließend zu ihrem Event? „Am Freitag war das Wetter leider nicht so gut, was viele wohl auch abgehalten hat zu kommen. Für heute bin ich ganz froh, dass der Riesenansturm ausgeblieben ist. So konnten wir die Touren gut steuern." Und zu den Teilnehmerinnen? „Oh, die waren klasse. So viele nette individuelle Persönlichkeiten. Einfach toll, was sie erzählen. Die Gespräche sind wirklich bereichernd." Und wie siehst Du die Zukunft des Female Ride Days? „Wir wollen nächstes Jahr Clubs und regionale Stammtische noch gezielter ansprechen. Sicher werden viele, die jetzt dabei waren, auch in ihren Netzwerken von der Veranstaltung erzählen, so dass sie weitere Bekanntheit bekommt. Die Partner haben für 2014 schon zugesagt. Es wäre schön, wenn sich Bikerinnen auch an anderen Standorten zusammenschließen und etwas organisieren. Wir sind auf jeden Fall wieder dabei."
Dem kann fembike nur zustimmen. Wir freuen uns schon auf den ifrd 2014.
Partner des Events:
- Bahnhof Würzbach, die Event-Gastronomie im Saar-Pfalz-Kreis
- BMW-Motorrad-Zentrum-Saarbrücken
- Coma Events, Veranstalter von Fahrsicherheitstrainings auf Renn- und Teststrecken.
- Spitzenwerk Sattlerei, Autosattlerei, Polsterarbeiten, Gardinen
- Fahrschule Henne, 66440 Blieskastel
Text: Frauke Tietz
Bilder: Sabine Ruffing, Michael Striegel, Frauke Tietz
female ride day 2014 - just ride!
Werde Teil der internationalen Community und biete selber eine Ausfahrt oder einen Treffpunkt an. Einfach registrieren und loslegen:
www.fembike.de/female-ride-day-2014



Kommentare
ifrd
Hallo,
Schade das am Samstag so wenig los war ! Aber ich finde es wurde auch zu wenig Werbung gemacht ! Wäre ich nicht immer mal wieder auf Eurer HP , hätte ich auch nix von dem Event mitbekommen! Obwohl ich nur 45 km entfernt wohne ! Ich habe in FB immer geschaut ob ein Event angelegt wurde , damit man weitere Mädels einladen kann, aber das war wohl nicht der Fall !?
Ich habe mich auch Wochenlang auf diesen Tag gefreut ! Nur lief bei mir an diesem SA alles schief , so das ich erst 5min. bevor wir dann los sind , erst wusste das ich auch wirklich fahren kann!
Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr und dann werden wir mit ein paar mehr Mädels auflaufen!
in diesem Sinne DLzG
Also an der Werbung kanns
Also an der Werbung kanns nicht gelegen haben, Plakate hingen seit Anfang April nicht nur im Bliestal sondern auch in einschlägigen Geschäften wie Motorrad Louis ,bei verschiedenen Motorradhändlern, in größeren Firmen sowie in diversen anderen Geschäften; außerdem gabs ne Fb-Seite und es wurde sogar in "Die Woch" beworben
Werbung
Nicht zu vergessen das Interview im Radio und Flyer auf der Motorradmesse in Saarbrücken. http://sr-mediathek.sr-online.de
ifrd
Hallo,
Danke für Deinen Kommentar und Deine Anregungen. Für nächstes Jahr wird es sicher mehr und auch gezieltere Kommunikation im Vorfeld geben. Eine eigene Gruppe auf Facebook ist sicher sinnvoll. Annika und ich sind dazu auch im Gespräch. Es war ja die erste Veranstaltung und sie wurde privat organisiert und übrigens auch finanziert. Natürlich seid auch Ihr Bikerinnen gefragt, in Euren Netzwerken, Stammtischen, Clubs etc. den ifrd bekannter zu machen und Frauen zum mitfahren zu mobilisieren. Dann lassen wir es 2014 richtig krachen ;-)
LG Frauke
Schade
Habe von der Veranstaltung leider erst jetzt gelesen. Wäre schön gewesen, wenn man davon irgendwie früher erfahren hätte. Würde mich auch interessieren für nächstes Jahr. Vielleicht klappt es ja dann, daß es ein paar mehr werden. Lasst einfach was von Euch hören. Dank und DLzG Anita
schade
Hallo Anita,
der ifrd ist jedes Jahr am ersten Freitag im Mai, also schon mal im Kalender vormerken. Wir werden auf fembike berichten, welche Aktionen es 2014 geben wird. Annika ist auf jeden Fall im Saarland wieder dabei. Am einfachsten ist es, wenn Du den Newsletter abonnierst: http://www.fembike.de/newsletter. Dann bekommst Du die Infos rechtzeitig.
Freue mich, wenn Du 2014 dabei bist.
Schöne Grüße
Frauke
IFRD 2014
Hallo,
ich habe gerade richtig Gänsehaut bekommen als ich den Artikel gelesen habe.
Wäre dieses Jahr sehr gerne dabei, da ich bis jetzt zu meist nur männliche Biker-Kollegen habe.
Ich habe selbst schon viele Touren geplant und durchgeführt - Hobbymäßig mit Freunden - vom Harz bis in den Süd-Tirol.
Ich selbst bin aus Thüringen.
>Würde mich freuen Euch kennen zu lernen.
ifrd 2014
Hallo Katrin,
Du kannst dieses Jahr dabei sein. Wenn Du Dich unter http://www.fembike.de/female-ride-day-2014 registrierst, kannst Du eine Ausfahrt oder einen Treffpunkt anbieten und andere Bikerinnen aus Deiner Gegend kennen lernen.
Außerdem gibt es noch tolle Preise zu gewinnen.
Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist - just ride!
Schöne Grüße
Frauke