Motorrad
Fahrbericht Kawasaki Z 650: Aufsitzen, Losfahren, Spaßhaben
Schwach kämpft sich die Wintersonne durch den nebelverhangenen Morgen im spanischen Andalusien. Zwanzig Grad sollen es werden. Trockene Straßen, die durch eine sanfte Hügellandschaft führen, erwarten die neue Z 650 von Kawasaki und mich. Es ist unser erstes Treffen. In Weiß und Schwarz und mit einem, in dezentem Grün gehaltenen Gitterrohrrahmen, zieht sie meine Blicke auf sich. Die Z 650 ist die Nachfolgerin des Topsellers Er-6n.



INTERMOT 2016: Neues und Altes
Die INTERMOT findet bekanntlich alle zwei Jahre in Köln statt und hat eine mehrfache Bedeutung. Für Besucherinnen und Besucher ist sie eine umfassende Marktschau aller Motorräder plus Klamotten plus Zubehör. Für die im Motorradbereich arbeitenden Profis ist sie eine Art Branchentreff, bei dem sich über Trends und Tratsch ausgetauscht wird. Und für langjährige Beobachterinnen ist die INTERMOT eine bisweilen frustrierende Erfahrung, wie wenig sich in bestimmten Bereichen über die Jahrzehnte bewegt.
Von Karin Schickinger



Motorradfahren im Herbst: Bunte Landschaften und klare Luft hautnah
Jeder kennt das im Herbst: Kaum ist die Sonne verschwunden, wird es augenblicklich kalt. Gerade in den Morgen- und Abendstunden sind die Übergänge oft recht deutlich zu spüren. Da Frieren die Konzentration stört, gilt es hier, die richtige Bekleidung zu wählen. Funktionsbekleidung mit herausnehmbarem Thermofutter kann bei diesen Witterungsverhältnissen hilfreich sein.



Harley-Davidson Erlebnisride: Tipps für die Probefahrt
Wer eine Harley-Davidson kaufen möchte, kommt um eine Probefahrt mit dem Objekt der Begierde nicht herum. Doch bei vielen ist die Hemmschwelle, zum Händler zu gehen und einen Termin zu vereinbaren, hoch. Vor allem wenn Frau alleine unterwegs und das Traumbike eine dicke Harley-Davidson ist.



Harley-Davidson Roadster: die sportliche Sportster
Der jüngste Spross der Harley-Davidson Familie trägt das Kürzel XL 1200 CX. Harley-Fahrerinnen wissen sofort: Das ist eine neue Sportster. Genau gesagt, handelt es sich beim Junior um eine, auf das Minimum reduzierte, Roadster. Mit diesem Modell knüpft Harley-Davidson optisch an seine Renntradition der 50er und 60er Jahre an. Damals drehten Sportster als Rennmaschinen im amerikanischen Bahnsport erfolgreich ihre Runden.



Africa Twin - Das wahre Abenteuer! Meine Erfahrung mit der CRF 1000 L
Als ich damals meine Honda XLV 750 verkaufte, ging es mir mit meiner Entscheidung gar nicht gut. Dieses Bike hatte ich einfach über alles geliebt. Jedoch war es an der Zeit in eine andere Gewichtsklasse zu wechseln. Für das Gelände musste es jetzt etwas ganz leichtes sein. Zu oft hatte ich mich damals schon festgefahren und musste, mit meinen stolzen 55 Kilogramm Körpergewicht, gegen jedes Kilo der XLV ankämpfen.



Down to Earth: Motorrad Tieferlegung vom Werk
Eines der beliebtesten Themen für motorradfahrende Frauen ist die Sitzhöhe ihres Bikes. Oder anders ausgedrückt stellen sie sich die Frage: Komme ich mit den Füßen auf den Boden, wenn ich auf dem Motorrad sitze? Dass sich dieses Problem bis zu den Herstellern herumgesprochen hat, davon ist auszugehen. Aber reagieren sie auch? Ein Überblick über die Tieferlegungsangebote ab Werk.
von Karin Schickinger



Ducati Scrambler Sixty2: Urban Love Story
In den 70er Jahren war ein Mofa ausreichend, um Mädchen zu beeindrucken und einem spießigen Heim zu entkommen. Ende der 80er hatte meine erste große Liebe immerhin schon ein richtiges Motorrad mit 500 Kubik und Kickstarter. Heute fahren Betty und Bart, stellvertretend für eine junge, selbstbewusste und vor allem mobile Generation, eine trendige Ducati Scrambler Sixty2 mit serienmäßigem ABS und dem dazugehörigen Outfit. Ja, das können die Italiener: Mode, Motorrad und Amore.



Frauen mögen Motorräder – aber welche? Update Teil 5: Yamaha und der Rest
„Frauen mögen Motorräder – aber welche?“, hieß einer der ersten Artikel, als fembike vor fast fünf Jahren online ging. Dieser Text vom Dezember 2010 gehört bis heute zu den meist gelesenen Artikeln der fembike-Seite. Grund genug fünf Jahre später ein Update folgen zu lassen und Herstellern wie Importeuren dieselben Fragen zu stellen. Hier die Antwort von Yamaha und ein Resümee.
Von Karin Schickinger



Frauen mögen Motorräder – aber welche? Update Teil 4: Kawasaki und Triumph
„Frauen mögen Motorräder – aber welche?“, hieß einer der ersten Artikel, als fembike vor fast fünf Jahren online ging. Dieser Text vom Dezember 2010 gehört bis heute zu den meist gelesenen Artikeln der fembike-Seite. Grund genug fünf Jahre später ein Update folgen zu lassen und Herstellern wie Importeuren dieselben Fragen zu stellen. Hier die Antworten von Kawasaki und Triumph.
Von Karin Schickinger


