Bekleidung
Jethelme: Wind um die Nase, Fliegen im Mund, Teil 2 Mit Visier
Von Karin Schickinger



Jethelme: Wind um die Nase, Fliegen im Mund, Teil 1 Ohne Visier
Von Karin Schickinger
Was geht?



Motorradjeans: Auf dem Bike mit Denim und Jeans
Endlich ist es warm in Mitteleuropa. Heiß, besser gesagt. Die Temperaturen klettern über 30 Grad Celsius. Wer will da schon in die dicke Kombi steigen, die unangenehm an den Beinen klebt? Und das Ganze nur für eine klitzekleine Motorradrunde? Eine Jeans tut's doch auch, sagen sich viele Bikerinnen. Das wissen die Bekleidungshersteller und bieten jede Menge Beinkleider aus verstärktem Denim an.
von Karin Schickinger



Echt und Ehrlich II: Retro auch in der Motorradmode
Der Retrotrend bei den Motorradmodellen wirkt sich natürlich auch auf die Kleidungskollektionen aus. Nicht nur Jacken und Helme im Vintage-Look werden kreiert. BMW und Belstaff gehen eine Kooperation ein, Dainese entwickelt ein Unterlabel namens 36060 oder Traditionsmarken wie Matchless werden reanimiert. Fembike hat sich auf dem Markt umgeschaut und zeigt hier eine sehr subjektive Auswahl.



Isabelle Rosenow: Wenn Mode und Marketing neue Wege gehen, das gefällt mir.
Isabelle Rosenow ist Diplom-Textilgestalterin, anders ausgedruckt: Grafikerin für Drucke bei s.Oliver, seit Jahren dem Motorrad verfallen, fährt derzeit eine Yamaha MT 09. Fembike unterhält sich mit Isabelle über Bikerfashion als Moderichtung in der Alltagsbekleidung und warum Mode immer wichtiger in der Funktionsbekleidung für Motorradfahrerinnen wird.
Wieso ist Bikerfashion in der Alltagsbekleidung Mode geworden?



Serie: Wie viel kostet Motorradfahren? Teil 6: Bekleidung
Als wären Motorrad und dessen Unterhalt nicht schon teuer genug, da braucht die Fahrerin noch geeignete Schutzkleidung. Egal wie sicherheitsbewusst jemand ist, nicht einmal zur Führerscheinprüfung darf man und frau ohne Helm, Stiefel und Anzug. Und das kostet.
von Karin Schickinger



Ab in die Lady-Zone: Frauenbekleidung 2014, Part Two
Dass Frauen Motorrad fahren, hat sich in der Branche annäherungsweise herumgesprochen. Dass sie das nicht in Jeans und Modejäckchen tun sollten, ist hinlänglich bekannt. Und dass Männerklamotten weder der aktiven noch der passiven Sicherheit beim Biken zuträglich sind, weiß der Konfektionär auch. Bis dato reagierten die Bekleidungshersteller mit kleinen Kollektionen an Damenschnitten in Textil und Leder. Fembike durchforstete nun die Kataloge nach neuen Erkenntnissen. Hier Teil Zwei von iXS bis rukka.
von Karin Schickinger



Mit Kussmund und Hüftknick: Motorradbekleidung 2014, Part One
Dass Frauen Motorrad fahren, hat sich in der Branche annäherungsweise herumgesprochen. Dass sie das nicht in Jeans und Modejäckchen tun sollten, ist hinlänglich bekannt. Und dass Männerklamotten weder der aktiven noch der passiven Sicherheit beim Biken zuträglich sind, weiß der Konfektionär auch. Bis dato reagierten die Bekleidungshersteller mit kleinen Kollektionen an Damenschnitten in Textil und Leder. Fembike durchforstet nun die Kataloge nach neuen Erkenntnissen. Hier kommen die ersten Fünf.
von Karin Schickinger



Schuberth Motorradhelm C3 Pro Women Testergebnis: sehr gut!
Die Testerinnen
Der Produkttest war anspruchsvoll. Ein Fragebogen mit 120 Fragen musste von den fünf Testerinnen bearbeitet werden. Dafür hatten sie 4 Wochen Zeit.



Motorradhelm für Frauen: Marketingtaktik oder tatsächlich eine Innovation?
Schuberth ist der einzige Helmhersteller, der einen Motorradhelm mit spezieller Passform für die weibliche Kopf- und Gesichtsstruktur entwickelt hat. Was einige als clevere Marketingtaktik abtun bedeutet in der Realität erstklassigen Komfort und verbesserte Sicherheit für Bikerinnen und Sozias.


