Lifestyle
In der Fahrschule: Die Stimme im Helm
Bei einer meiner „Get Back on Bike“-Klientinnen stand gar nicht so sehr ihr Unfall im Fordergrund unserer Arbeit, sondern vielmehr die Wut und der Ärger über ihren Fahrlehrer. Ihr Unfall war am letzten Tag ihres Intensivkurses passiert. Am nächsten Tag sollte die Prüfung sein. Sie waren in der Dämmerung in einem Wildwechselgebiet unterwegs und ihr autofahrender Fahrlehrer hatte ihr über Funk die Anweisung gegeben, nicht so zögerlich zu fahren.



Die Powerfrau, die nicht auffallen will
Eigentlich will Monika Henkel gar nicht im Mittelpunkt stehen. Lieber steuert sie die Geschicke ihres Harley-Davidson-Betriebs in Erfurt aus dem Hintergrund und nimmt in Kauf, dass manche Kunden sie gar nicht gleich als Chefin wahrnehmen. Laute Töne sind ihre Sache nicht. Doch was sie sagt, das hat Hand und Fuß – und ihr unternehmerischer Erfolg unterstreicht ihre Worte.



(An)Spannung und Vorfreude
Für viele, und ich gehöre dazu, hat die Saison eigentlich am 1. März angefangen. Und uneigentlich warten wir immer noch den Saisonstart. Dabei haben wir den Winter über doch schon lange genug gewartet. Das Motorrad steht geputzt in der Garage. In meinem Fall sogar mit neuer, angeblich bequemer Sitzbank. Nur habe ich bei -4 Grad und Schnee keinerlei Chance diese Aussage zu überprüfen. Und die Unruhe wächst. Und wächst.



fembike-Tour am International Female Ride Day #IFRD
Am 3. Mai ist der International Female Ride Day. Jede Frau soll sich auf ihr Motorrad schwingen und zeigen: Wir Frauen fahren Motorrad und wir sind viele. Damit die ganzen Bikerinnen nicht allein unterwegs sind, veranstaltet fembike eine gemeinsame Tour. Startpunkt ist Karlsruhe. Im Saarland wartet ein ganzes Eventwochenende.



Ihm zuliebe Motorrad fahren - kann das klappen?
Während der Motorradmesse IMOT in München war ich mit „Get Back on Bike“ am Stand meines Kooperationspartner, der Motorradfahrschule Wittmann. Und da konnte ich so einige sehr interessante Gespräche belauschen, denn die „Wittmänner“ bieten auf der IMOT immer kostenloses Schnupperfahren an. Wer (noch) keinen Führerschein hat, kann unverbindlich ausprobieren, ob Motorradfahren etwas für ihn oder sie wäre. Und die Nachfrage war riesig!



Muss der Winterspeck wirklich weg?
Nur noch kurze Zeit, dann darf ich endlich wieder Motorradfahren. Nach zwei Messebesuchen und dem Liebäugeln mit den auf Hochglanz polierten Maschinen, sehe ich mich schon auf geschwungenen Straßen durch Kurven, über Pässe und durch wunderschöne Landschaften flitzen. Ich schließe die Augen, atme tief ein und kann den Frühling schon riechen.



Wenn die Angst mitfährt
Es gibt etwas, dass auf dem Motorrad nichts zu suchen hat und das ist dieses ungute Gefühl im Bauch, das einem den Atem nimmt, die Sicht verengt und den Körper starr werden lässt – kurz Angst genannt.



Butterplätzchen für Biker
Was wäre Weihnachten ohne selbstgebackene Plätzchen? Wer neben den Klassikern Herz, Stern, Baum, Glocke und Engel mal ein etwas anderes Plätzchen verspeisen möchte, der kann sich freuen. Denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl an originellen Förmchen, nicht nur für Weihnachten.



Essen auf zwei Rädern - Teil 5
Wartungsplan für den Muskelmotor
Wer sich ausgewogen mit Mischkost mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ernährt, dazu viel kalorienfrei trinkt, baut seinem Körper ein gutes Fundament. Wichtig ist auch, dem Körper zwischen den drei Mahlzeiten „Ruhephasen“ zu gönnen, in dem der volle Tank leer gefahren werden kann. Nur so funktioniert effektive Fettverbrennung – zum Gewicht halten und auch verlieren! Mit dem Motorrad fahrt Ihr ja auch nicht fünf Mal am Tag zur Tankstelle oder?



Der Herbst hat es in sich
Die Tage werden schon merklich kürzer und wer – wie ich – es tunlichst vermeidet bei Dunkelheit zu fahren, ist spätestens zur Tagesschau wieder Zuhause. Und kaum ist die Sonne weg, wird es auch schon empfindlich kalt. Ich habe daher in meinen Gepäckkoffern mittlerweile für jede Temperatur Klamotten dabei. Denn eine Blasenentzündung wie im letzten Herbst möchte ich mir nicht wieder holen.


