
Schreck lass nach - vom Sinn der Sicherheitstrainings
Der eigentliche Feind der Motorradfahrerin ist der Schreck, schreibt Verhaltensforscher Bernt Spiegel in seinem Kultbuch „Die obere Hälfte des Motorrads“. Der Schreck verhindert, dass wir in Stresssituationen richtig reagieren. Bestes Mittel gegen schreckauslösende Ereignisse ist laut Spiegel das Üben der Situationen, denn Üben bringt Sicherheit. Und weil fembike will, dass seine Leserinnen möglichst unfallfrei durchs Motorradleben kommen, veranstaltet Herausgeberin Frauke Tietz mit unterschiedlichen Partnern Sicherheitstrainings.
von Karin Schickinger
Plötzlich, überraschend, bedrohlich
Plötzlich, überraschend, bedrohlich – wenn diese drei Faktoren erfüllt sind, bekommen wir einen Schreck. Es müssen allerdings alle drei Faktoren gleichzeitig erfüllt sein. Dass ein Ereignis plötzlich eintritt, reicht nicht aus, um uns zu erschrecken. Auch haben wir keinen Einfluss auf die Plötzlichkeit. Was wir beeinflussen können ist, ob wir davon überrascht werden und ob wir uns bedroht fühlen.
Sind wir beispielsweise auf plötzlich eintretende Ereignisse vorbereitet, kommen sie nicht mehr unerwartet, sie überraschen uns also nicht mehr so sehr. Je vertrauter wir mit bestimmten Situationen sind, desto weniger bedrohlich empfinden wir sie. Je trainierter wir sind, desto seltener erschrecken wir. Je weniger wir erschrecken, umso sicherer kommen wir mit dem Motorrad ans Ziel.
Sicherheitsreserven, Fehlervermeidung und die richtige Entscheidung
Im Alltag Brems- und Ausweichmanöver zu üben, ist keine gute Idee. Es fehlen fachkundige Anleitung und Plätze, an denen solche Exerzitien ohne andere Verkehrsteilnehmer durchgeführt werden können. Außerdem macht es in der Gruppe mehr Spaß. Fembike bietet verschiedene Arten von Trainings an. Es gibt Basis- und Aufbautrainings usw.
Allen gleich ist, sich durch mehrfaches Durchfahren von Übungen Sicherheitsreserven zu verschaffen, Fahrfehler zu vermeiden und die richtigen Entscheidungen zu treffen: Soll ich vor einem Hindernis beispielsweise ausweichen oder bremsen oder gebremst ausweichen? Folgende Inhalte gehören zu den Trainings:
- Bremsen oder Ausweichen
- Bremsen: Geschwindigkeitsabbau mit Vorder- und Hinterrad
- Gefahrenbremsen
- Bremsen in der Kurve
- Stabilisieren: Langsam fahren
- Slalom und Lenkimpulse
- Kurventechniken und –stile
- richtige Sitz- und Kopfhaltung (wo ich hinschaue, das fahre ich auch hin)
- Wenden auf engem Raum oder Wenden am Berg
- Schräglagentraining (z. B. mit Auslegermotorrad), Schräglagenreserven abschätzen
Ob in der Spurengasse oder durch den Hütchenparcour – erfahrene Trainer dirigieren Anfängerinnen, Wiedereinsteigerinnen oder Bikerinnen, die ihre Sicherheitsreserven auffrischen wollen, sicher durch die Übungen. Je nach Veranstaltungspartner steht ein Auslegermotorrad zur Verfügung, um die maximale Schräglage eines Bikes ohne Sturzgefahr zu testen. Bei Sicherheitstrainings mit dem ADAC Rhein-Main in Gründau kann auf der hydraulischen Dynamikplatte das Überfahren von nassen Straßenbahnschienen oder Fahrbahnmarkierungen simuliert werden. So üben die Teilnehmerinnen, sich nicht von einem wegrutschenden Hinterrad erschrecken zu lassen,
sondern durch Gegenlenken ihr Motorrad wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Mental trainieren
Es gibt aber auch Situationen, die sind zu gefährlich, um sie zu trainieren. Was mache ich, wenn ich in Schräglagenfahrt durch eine Kurve mit Gegenverkehr auf Splitt gerate? Hier empfiehlt Bernt Spiegel ein ganz eigenes, spezielles Training: sich „immer wieder mit einer solchen schreckauslösenden Situation konfrontieren und den richtigen Handlungsablauf mental einüben“. Um zu lernen, wie das funktioniert, dazu sei allen Lesefreudigen die etwas sperrige, aber nicht minder erhellende Lektüre von „Der obere Hälfte des Motorrads – über die Einheit von Fahr(in) und Maschine“ ans Bikerinnenherz gelegt. Damit der Schreck keine Chance mehr hat.
fembike-Trainings für 2014 findest Du hier.
Hier geht´s zum ADAC Fahrsicherheitszentrum Gründau
Fotos: Heidenreich, Riedel, Tietz, Wurst



Lifestyle Aktuell
- 1 von 11
- ››