Portrait
Als Mutter Motocross fahren? Erste Erfahrung beim Muttercross
Seit sich mein Sohn ankündigt hat, hat sich meine Welt sehr verändert. Motorradfahren, so dachte ich, hat erstmal keinen Platz mehr in meinem Leben. Schon alleine durch das Unfallrisiko. So verkaufte ich meine Maschine und alle Ersatzteile. Der Abschied von meinem ersten Motorrad, er war emotionaler als gedacht. Für mich fühlte sich das Ganze sehr deutlich wie ein Abschied von meiner Jugend an. Wie viele Stunden hatte ich schon im Sattel oder in der Werkstatt oder beim Fluchen verbracht? Die Vorfreude auf mein Familienleben überwiegte allerdings alles.



Francesca Gasperi: Ich kann das tun, was ich liebe
Francesca Gasperi ist eine der wenigen Frauen in der Motorradszene, die als Testfahrerin arbeitet. Meist verlaufen solche Testfahrten unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Doch die Italienerin ist für Auftraggeber Kawasaki seit ein paar Jahren bei den Sprintrennen vom Glemseck und dieses Jahr auch auch bei der INTERMOT zu sehen. Was sie sonst noch so macht in ihrem Leben, darüber sprach fembike mit ihr.



Wir haben noch mehr gelacht als früher
Sie sitzt seit ihrem zehnten Lebensjahr auf Mopeds aller Art, ist Motocross-Rennen gefahren und hat als Instruktorin gearbeitet. Bis eine Augenkrankheit sie zwang, ihr Hobby Motorrad aufzugeben. Heute jagt sie wieder auf zwei Rädern durchs Gelände: Sie fährt Enduro-Classicrennen. Karin Spiegel erzählt, wie Motorradfahren ihr hilft, mit ihrer Krankheit umzugehen und wie es bei den Damen in den Classicrennen so zugeht.



Frauenpionierinnen: Woman can, if she will
Sie nannten sich Gussie und Addie und waren 24, beziehungsweise 22 Jahre alt. Sie fuhren nagelneue Indian Powerplus mit 1000 Kubik Hubraum. Sie wollten einmal quer durch die USA, um zu beweisen, dass Frauen genauso wie Männer als Motorradkuriere im Militär dienen konnten. Und ihnen damit das Wahlrecht zustand. Das war vor hundert Jahren, eine Jubiläumstour erinnerte daran.



Ich will nicht als Person Katharina Weber im Vordergrund stehen
Katharina Weber ist seit drei Jahren Chefredakteurin von CUSTOMBIKE, dem Fachmagazin für umgebaute Motorräder. Dabei sieht sie sich eher als Teamplayerin denn als Frontfrau. Fembike unterhielt sich mit ihr über Frauen in der Customszene, deren Rollen im Vorder- und Hintergrund. Und natürlich wie Katharina wurde, was sie ist.
Gibt es Frauen in der Customszene?



Eine Frau, die Träume wahr werden lässt
Gut geschmierte Ketten sind das Metier von Dorothee Czech. Die Tochter des Erfinders der HKS Kettenschmiere betreut rund tausend Handelspartner in Deutschland. Ob Beratung in Sachen Schmiere oder Marketingaktion – Dorothee Czech ist für ihre Partner da.
von Konrad Wenz



Inhaberin Rock Oil Vertriebsges. mbH Agnes Friedlmeier
Die Zweiradbranche gilt als Männerdomäne – doch auch immer mehr Frauen sind hier beruflich unterwegs. Fembike stellt in Kooperation mit »bike und business« solche Powerfrauen vor. Folge Acht: Agnes Friedlmeier, Geschäftsführerin Rock Oil Vertriebsges. mbH
von Stephan Maderner



Rosa Plüsch entschärft Rocker-Image
Rosa Plüsch und Motorräder: verträgt sich das? Die Streetbunnycrew zeigt, dass es geht. Als rosa und weiße Bunnies gekleidet, ist die Crew mit ihren Motorrädern auf den Straßen Deutschlands unterwegs um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Die Aufmerksamkeit ihrer Umgebung ist dem bunten Hasenhaufen dabei gewiss.



Die Offroad-Königin
von Jennifer Al-Fil



Creative Director Nolangroup Deutschland Claudia Hoppe
Die Zweiradbranche gilt als Männerdomäne – doch auch immer mehr Frauen sind hier beruflich unterwegs. Fembike stellt in Kooperation mit »bike und business« solche Powerfrauen vor. Folge Sieben: Claudia Hoppe, Creative Director, Nolan Group Deutschland
von Stephan Maderner


