News
Mit dem Traumbike durch Oberbayern: Motorradsport Holzleitner macht’s möglich
Längst sind Oberbayern und das angrenzende Oberösterreich kein Geheimtipp mehr für MotorradfahrerInnen. Wer die kurvenreichen, wenig befahrenen Straßen dieser Region mit ihren wunderschönen Naturplätzen und Sehenswürdigkeiten erkunden möchte, für den ist Motorradsport Holzleitner aus Eisenfelden bei Altötting der perfekte Partner – selbst wenn man über kein eigenes Bike verfügen sollte.



Neckarsulm präsentiert 'Reisehelden' mit Doris Wiedemann
Über 200.000 zumeist abenteuerliche Kilometer hat die BMW R100 GS Paris Dakar von Weltenbummlerin und fembike-Autorin Doris Wiedemann auf den Felgen. Nach 25 Jahren „on the road“ darf sie sich nun im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm ausruhen. Die Sonderausstellung „Reisehelden“ zeigt sie neben 14 anderen Originalzweirädern und Gespannen von mutigen Reiselustigen.



Echt und Ehrlich IV: Festivals und Happenings
Ein Teil der Retro-Welle sind die Treffen, die Events, die Festivals oder Happenings. Dort wo die Szene sich versammelt, sich bestaunt und bequatscht, dort zieht es immer mehr motorradfahrende Menschen hin. Fembike stellt drei Reiseziele für alle diejenigen vor, die den Vintage-Trend einmal live erleben wollen.
von Karin Schickinger



Weibliche Cops in Dehli gehen mit Bike und Roller auf Verbrecherjagd
Normalerweise sieht man sie allenfalls den Verkehr regeln oder mit Klägerinnen auf den Polizeistationen verhandeln. Doch bald werden Vertreterinnen der Polizei von Delhi Streife fahren – auf Zweirädern wie Rollern und Motorrädern.



Erste Hilfe: Helm ab oder nicht?
Bloß das nicht, bitte! Während einer Tour auf einen verunfallten Motorradfahrer zu treffen – eine schreckliche Vorstellung für jede Bikerin. Was tun, wenn er oder sie schwer verletzt ist? Der letzte Erste-Hilfe-Kursus ist doch meist schon eine Weile her! Eine der Fragen, die Biker in diesem Zusammenhang am stärksten beschäftigt, ist: Soll man einem Verletzten den Helm abnehmen oder nicht?



Biken um zu helfen
An sich ist Biken heutzutage ein rein hedonistische Sache. Niemand fährt mehr Motorrad, weil er oder sie kein Geld für ein Auto als Fortbewegungsmittel hat. Motorradfahren ist Hobby, doch für viele Menschen kein reiner Selbstzweck. Sie engagieren sich. Kein Wunder also, dass es viele Charity-Aktionen gibt – vor allem für Kinder. Fembike stellt einige davon vor.
Von Karin Schickinger



Tridays 2012 - ein Erlebnisbericht



international female ride day 2012: Auf die Räder, Frauen!
Am 4. Mai ist Weltmotorradfahrerinnentag. Jede Frau mit einem motorisierten Zweirad soll sich damit im Alltag zeigen. Geschaffen hat den Female Ride Day vor fünf Jahren die Kanadierin Vicky Gray mit dem Ziel, der Welt zu zeigen: Wir Frauen fahren Motorrad und wir sind viele.
Was ist der Female Ride Day?



Das Moped wieder hinstellen wirkt oft schon beruhigend
Es ist der Horror für – fast – jede Bikerin: Ein Unfall ist geschehen, ein Motorradfahrer liegt verletzt am Boden. Was ist zu tun? Ein Interview mit Ernst Eichel, Notarzt und Motorradfahrer, gibt klare Anweisungen für die ersten Minuten danach.
Komme ich an einen Unfallort, am dem eine Motorradfahrerin oder ein Motorradfahrer am Boden liegt, was tue ich als erstes?


