Harley-Davidson
Harley-Davidson Erlebnisride: Tipps für die Probefahrt
Wer eine Harley-Davidson kaufen möchte, kommt um eine Probefahrt mit dem Objekt der Begierde nicht herum. Doch bei vielen ist die Hemmschwelle, zum Händler zu gehen und einen Termin zu vereinbaren, hoch. Vor allem wenn Frau alleine unterwegs und das Traumbike eine dicke Harley-Davidson ist.



Ich will nicht als Person Katharina Weber im Vordergrund stehen
Katharina Weber ist seit drei Jahren Chefredakteurin von CUSTOMBIKE, dem Fachmagazin für umgebaute Motorräder. Dabei sieht sie sich eher als Teamplayerin denn als Frontfrau. Fembike unterhielt sich mit ihr über Frauen in der Customszene, deren Rollen im Vorder- und Hintergrund. Und natürlich wie Katharina wurde, was sie ist.
Gibt es Frauen in der Customszene?



Es liegt was in der Luft – Benzingeruch, Schweiß und tolle Kurven



Harley-Davidson Roadster: die sportliche Sportster
Der jüngste Spross der Harley-Davidson Familie trägt das Kürzel XL 1200 CX. Harley-Fahrerinnen wissen sofort: Das ist eine neue Sportster. Genau gesagt, handelt es sich beim Junior um eine, auf das Minimum reduzierte, Roadster. Mit diesem Modell knüpft Harley-Davidson optisch an seine Renntradition der 50er und 60er Jahre an. Damals drehten Sportster als Rennmaschinen im amerikanischen Bahnsport erfolgreich ihre Runden.



Award-Dritte Annette Heil: Ich mache mir viele Gedanken, wie ich uns nach außen präsentiere
Dritte des Awards Bike Woman of the Year, den fembike gemeinsam mit Fachmedienmarke »bike und business«, den Branchenpartnern BMW Motorrad, Hermann Hartje KG und Harley-Davidson Deutschland ausrichtete, heißt Anette Heil. Gemeinsam mit ihrem Mann Toby führt sie Toby's Garage, eine freie Werktstatt in Fulda. Fembike sprach mit der stolzen Bike Woman Nummer Drei.
Wie kamst du auf die Idee, dich bei dem Award 'Bike Woman of the Year' zu bewerben?



Frauen mögen Motorräder – aber welche? Update Teil 5: Yamaha und der Rest
„Frauen mögen Motorräder – aber welche?“, hieß einer der ersten Artikel, als fembike vor fast fünf Jahren online ging. Dieser Text vom Dezember 2010 gehört bis heute zu den meist gelesenen Artikeln der fembike-Seite. Grund genug fünf Jahre später ein Update folgen zu lassen und Herstellern wie Importeuren dieselben Fragen zu stellen. Hier die Antwort von Yamaha und ein Resümee.
Von Karin Schickinger



Award-Gewinnerin 2015 Sandra Fröhlich: Es ist weniger das Mann-Frau-Ding als das Lustig-Ernst-Ding
Die erste Bike Woman of the Year, die fembike gemeinsam mit Fachmedienmarke »bike und business«, den Branchenpartnern BMW Motorrad, Hermann Hartje KG und Harley-Davidson Deutschland, heißt Sandra Fröhlich. Und der Name ist Programm. Die Powerfrau ist glückliche und lustige Mitinhaberin der Schweizer Edelharley-Schmiede McSands. Fembike sprach mit der stolzen Bike Woman.
Wie kamst du dazu, bei dem Award Bike Woman of the Year mitzumachen?



Project Livewire: Harley-Davidson macht sich startklar für die nächste Generation
Es sind über 30 Grad, der Planet brennt. Aufgheizter Asphalt und die Neugier ein einzigartiges Zweirad zu fahren, locken mich nach Hockenheim. Ein merkwürdiges Pfeifen dringt an mein Ohr. Raumschiffe? Aliens? Dann drehe ich am Gasgriff und schwebe davon. Ich drehe weiter, das Pfeifen wird immer lauter und droht mich in die nächste Galaxie zu katapultieren. Ich sitze auf einem Prototyp der neuen Harley-Davidson Livewire – mit Elekroantrieb.



E-Harley auf Europatour
Im vergangenen Jahr hat die Präsentation dieser Maschine bereits für jede Menge Furore gesorgt. 2015 sind neben Interessenten in den Vereinigten Staaten auch Kunden in Asien, Europa und Kanada eingeladen, das Bike zu fahren und Harley-Davidson ihr Feedback zu geben, um die Entwicklung weiter voranzutreiben. Schon Ende Februar beginnen die Testfahrten mit einem Event auf dem Sepang International Circuit in Malaysia.



Discover More 2015: Auf ins große Harley-Abenteuer
von Jennifer Al-Fil
Welcher Motorrad-Liebhaber hat sich das nicht schon einmal erträumt? Aufs Bike schwingen und ein paar Monate alles hinter sich lassen. Sich frei fühlen und den Durst nach Abenteuer stillen. Auf den unterschiedlichsten Strecken das eigene Fahrkönnen erproben und jeden Tag eine andere herrliche Kulisse genießen. Ganz unbeschwert und frei von Geldsorgen, denn das Reise-Abenteuer wird auch noch bezahlt.


