
Für Dich ausprobiert: Motorradhelm X-lite X-802 R
Der erste Eindruck
Zugegeben, ein Motorradhelm auf dessen Visier der eigene Name steht, hat schon die ersten Sympathiepunkte gewonnen. Das Weltkugel-Replica-Design auf weißem Grund, für dessen Namensgebung der Rennfahrer Carlos Checa Pate stand, gibt dem Helm eine kosmopolitische Note. Die Kompassrose auf der Schädeldecke soll der Trägerin wohl immer den richtigen Weg weisen.
Bei einem Racing-Helm erwarte ich vor allem ein geringes Gewicht. Mit gerade mal 1.250 Gramm bei Größe M ist der X-lite ein Leichtgewicht. Die Oberfläche der Außenschale ist angenehm rauh. Ausgestattet mit einem grau-roten, super weichen Innenpolster und einem Doppel-D-Ring-Kinnriemenverschluss lässt sich der Helm problemlos aufsetzten.
Die Passform
Ausschlaggebend für Passform und Tragekomfort sind die Innenschale und die verwendeten Futterstoffe. So wurde für den X-802 R die Styroporkalotte komplett neu entwickelt und gestaltet. Die Schaumstoffe der Polsterung entstanden in einem erstmals angewandten 3D-Verfahren. Beide Innovationen verbinden sich laut Hersteller zu einem echten Quantensprung in Sachen Passform. Für das Feintuning sind Wangenpolster in drei unterschiedlichen Stärken verfügbar.
Ich trage die Helmgröße „S", die wie angegossen sitzt. Ein extra Feintuning brauche ich nicht, eine Sturmhaube hat problemlos Platz – denn die Haare wollen geschont werden.
Aerodynamik
An der Entwicklung des supersportlichen Replica-Integralhelms waren die MotoGP-Champions Jorge Lorenzo und Casey Stoner maßgeblich beteiligt. Was für diese anspruchsvollen Testfahrer im heißen Rennbetrieb entscheidend ist, sollte auch ein Plus für jede Motorradfahrerin auf der Straße sein.
Obwohl ich eindeutig zur zweiten Gruppe gehöre, genieße ich die Törns auf der Rennstrecke. Katja Poensgen fährt als Instruktorin voraus. Auf der Geraden reiße ich den Gashahn der BMW S 1000 RR auf. Der Schub wandert direkt in die Magengegend, doch Kopf und Helm bleiben stabil. Dafür sorgen die aerodynamische Helmform mit kurzer Kinnpartie und ein kleiner verstellbarer Spoiler am Hinterkopf. Der X-802 R ist überraschend leise und winddicht. Auch beim Blick nach meiner Hinterfrau gibt der Helm nicht nach und bleibt an seiner Position.
Visier
Positiv fällt das sehr große Visier des X-lite auf. Es sorgt für ein besonders weites Gesichtsfeld und damit für mehr Sicherheit. Das Visier ist klar, kratzfest und gegen Beschlagen mit einem Pinlock® -Innenvisier plus zusätzlicher Silicon-Dichtkante ausgestattet. Die Visieröffnung befindet sich in der Mitte und lässt sich leicht bedienen. Mit einem Wippschalter an der linken Visierbefestigung kann das Visier ver- oder entriegelt und für einen schmalen Luftschlitz arretiert werden.
Auch das Wechseln des Visiers ist kinderleicht: In geöffnetem Zustand einfach die seitlichen Elemente drücken und das Visier nach vorne weggeziehen. Ein 2D-Racing-Visier mit Vorbereitung für Abreißvisiere ist optional erhältlich.
Als Racinghelm hat der X-802 R keine integrierte Sonnenblende. Für ein dunkel getöntes oder silber verspiegeltes Visier muss frau noch mal in die Tasche greifen. 46,95 EUR beziehungsweise 62,95 EUR kosten diese zum Nachrüsten zum Beispiel bei Louis.
Belüftung
Von einem Rennhelm erwarte ich auch eine einfache Bedienung der Lüftungsschieber, denn nur ungern nehme ich bei hohen Geschwindigkeiten die Hände lange vom Lenker. Von daher muss jeder Hebel schnell zu finden und einfach zu handhaben sein.
Für einen allzeit angenehm temperierten Kopf ist das ausgeklügelte Belüftungssystem des X-802 R zuständig. Mit vier einzeln aktivierbaren Lufteinlässen und einem großen Luftauslass unterhalb des Spoilers an der hinteren Helmseite ist stets für bestes „Kopfklima“ gesorgt. Das Sytem funktioniert sehr gut. Will man allerdings den Lufteinlass auf der rechten Seite betätigen, kommt die Gashand zum Einsatz. Auf der Landstraße ist das kein Problem, bei einem Fight auf dem Ring schon. Sofern es nicht regnet, empfiehlt es sich daher, die Einlässe vor dem Start einzustellen.
Ausstattung
Beim Innenfutter setzt X-lite auf das High-Tech-Material „Unitherm 2 Racing Experience“. Es ist so weich wie der Edel-Werkstoff Alcantara, wirkt temperaturausgleichend und ist obendrein atmungsaktiv. Also, keine Panik bei kaltem Angstschweiß oder wenn es mal heiß hergeht – wird alles problemlos obsorbiert.
Am Kinn wird der Helm mit einem im Rennsport üblichen Doppel-D-Ring Kinnriemenverschluss geschlossen. Am Ende des Riemens gibt es einen Druckknopf, damit nichts flattert. Beides lässt sich ohne Handschuhe gut bedienen.
Der X-802 R wird in drei Außenschalengrößen gefertigt. Diese bestehen aus „Composite-Fibre“ - einer maßgeschneiderten Mischung aus Kohlefaser, Glasfaser und Kevlar®.
Eine große Auswahl an Designs und Dekoren lassen das Racer-Herz höher schlagen.
Fazit
Mit seinem angenehmen, kuschelweichen Innenfutter schmiegt sich der Helm wie ein Kissen an Wange und Stirn und ist obendrein wunderbar leicht. Dank der auswechselbaren Wangenpolster kann der Helm auch an eine schmale Gesichtsform angpasst werden. Er lässt sich leicht aufsetzen und bleibt bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Das große Visier sorgt in allen Schräglagen für den Überblick. All diese Eigenschaften machen den X-802 R aber auch zu einem guten Begleiter bei zügiger Fahrt auf Landstraßen.
Der X-lite X-802 R wird in den Größen XS bis XXL angeboten. Der Verkaufspreis variiert je nach Dekor zwischen 449,50 Euro und 579,50 Euro
Herstellerinfos:
www.nolangroup.de
Text: Frauke Tietz
Bilder: Nolan Group, Almeria 2013



Bike & Fashion Aktuell
- 1 von 14
- ››