
Frauen mögen Motorräder – aber welche? Update Teil 4: Kawasaki und Triumph
„Frauen mögen Motorräder – aber welche?“, hieß einer der ersten Artikel, als fembike vor fast fünf Jahren online ging. Dieser Text vom Dezember 2010 gehört bis heute zu den meist gelesenen Artikeln der fembike-Seite. Grund genug fünf Jahre später ein Update folgen zu lassen und Herstellern wie Importeuren dieselben Fragen zu stellen. Hier die Antworten von Kawasaki und Triumph.
Von Karin Schickinger
Die Fragen lauteten: Wie hoch ist der Frauenanteil bei den bekanntesten Motorradmarken? Welches sind die beliebten Frauenmotorräder? Gibt es spezielle Frauenangebote beziehungsweise Aktivitäten? In ihren Antworten hielten sich die Pressevertreterinnen und Vertreter nicht immer penibel an die gestellten Fragen, beziehungsweise interpretierten sie sehr individuell (kursive Textstellen). Wir stellen diese hier in alphabetischer Reihenfolge vor. Teil 4 befasst sich mit den Antworten von Kawasaki und Triumph.
Kawasaki
Mit der ER-6n hat Kawasaki den Verkaufsschlager bei den Frauen geschaffen und das, ohne sich mit gezielten Aktionen ins Herz der Bikerinnen zu schleichen. Seit Jahren begeistert der leichte Zweizylinder mit ABS die Motorradfahrerinnen. 72 PS leistet der Reihen-Twin und – frau glaubt es kaum – es gibt Umbauten auf 100 PS. Soviel Leistung will niemand, der oder die sich eine VulcanS kauft. Die nämlich ist bei allen Knieschleifer als Fahrschulenfahrzeug verschrien, während Freundinnen des entspannten Kurvensammelns und angstfreien Stoppen selbst an den abschüssigsten Ecken dieser Motorradwelt darüber nur den Kopf schütteln mögen.
Um einiges aggressiver behaupten sich die Käuferinnen der Z-Modelle, ob sie nun „Assoziationen an eine Raubkatze mit Beute im Maul“ (O-Ton Kawasaki) dabei bekommen oder nicht. Zumindest gehören die Z-Fahrerinnen nicht in die Kategorie der Katzenvideo-Verschickerinnen. Oder vielleicht doch? Was meint Kawasaki selbst?
1. Wie hoch ist der Frauenanteil an Kawasaki-Fahrern, beziehungsweise Haltern? Ist der Anteil in den letzten Jahren gestiegen, gefallen oder bleibt er gleich?
Kawasaki behauptet sich mit 933 Einheiten, die an Frauen verkauft wurden, von Januar bis Juni 2015 auf dem 2. Platz gemäß KBA. Dies ist eine Steigerung von 3% und 15% Marktanteil bei Frauen.
2. Welches sind die beliebtesten Kawasakis bei den Frauen? Gibt es Trends, Marktveränderungen? Zum Beispiel beim Vergleich der beliebtesten Frauenmodelle insgesamt zu den Verkäufen von 2014/15 an Frauen?
Die beliebtesten Modelle sind ER-6n (383), VulcanS (104) und Z800 (103). Wir gehen von circa 1400 an Frauen verkaufte Fahrzeuge bis Ende 2015 aus. Insbesondere die Monate Juli, August und September sind erfahrungsgemäß stark, da hier die Führerschein-Neulinge Ihre Bikes übernehmen und gemäß KBA der Anteil der Frauen bei Führerscheinneulingen relativ hoch ist.
Die VulcanS hat mit Ihrer modernen Interpretation eines Cruisers bei Frauen ins Schwarze getroffen. Einfache Handhabung, Zuverlässigkeit, niedere und entspannte Sitzposition werden hier besonders geschätzt. Die gleichen Kriterien sprechen auch für die Z300, die allerdings erst relativ spät im Jahr 2015 beim Handel verfügbar war. Bei diesem "Spassmobil" erwarten wir im nächsten Jahr Zuwächse.
3. Spricht Kawasaki die weibliche Kundschaft mit speziell zugeschnittenen Angeboten und Aktionen gezielt an?
Gezielt zugeschnittene Aktionen leider nein, aber auch für die weibliche Kundeschaft interessant: der Starter-Bonus (siehe Kawasaki).
Freundliche Grüße
Christiane Urban
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kawasaki Motors Europe N.V.
Niederlassung Deutschland
Triumph
Es ist noch nicht allzu lange her, im Frühjahr 2014 nämlich, da brachte Triumph eine Reihe ganz eigener Bonnevilles auf dem Markt, die neben Freiheit und Abenteuer mehr Individualität vermitteln sollten. Noch einmal zitieren wir, einfach weil's zu schön war, den Originaltext der Pressemeldung von Triumph: „Ab Frühjahr 2014 bietet TRIUMPH individuelle Lackierungen in drei frischen Tönen an. Diese bisher für Bikes eher ungewöhnlichen zarten Pastellfarben rosa, grün und hellblau machen richtig Lust auf die Eroberung der Straße im Sommer. Und das wird besonders eine ganz spezielle Zielgruppe begeistern: die Frauen.“
Wenn nun Pressesprecher Uli Bonsels meint, Triumph spräche die weibliche Kundschaft nicht mit speziell zugeschnittenen Angeboten bei den Fahrzeugen an, dann gehen wir einfach davon aus, dass er dieses obenstehende Angebot einfach vergessen wollte.
1. Wie hoch ist der Frauenanteil an Triumph-Fahrern, beziehungsweise Haltern? Ist der Anteil in den letzten Jahren gestiegen, gefallen oder bleibt er gleich?
Aktuell liegt der Frauenanteil bei ca. 11% und ist leicht steigend.
2. Welches sind die beliebtesten Triumphs bei den Frauen? Gibt es Trends, Marktveränderungen? Zum Beispiel beim Vergleich der beliebtesten Frauenmodelle insgesamt zu den Verkäufen von 2014/15 an Frauen?
Die beliebtesten Modelle sind: Street Triple (R), Bonneville (T100), Speedmaster und America (in dieser Reihenfolge).
3. Spricht Triumph die weibliche Kundschaft mit speziell zugeschnittenen Angeboten und Aktionen gezielt an?
Bei den Fahrzeugen nicht speziell, aber mit einer speziellen Bekleidungskollektion.
Beste Grüße
Ulrich Bonsels
Kundendienstleiter & Pressesprecher
Triumph Motorrad Deutschland GmbH
Fotos: Kawasaki, Triumph
Titelbild: Triumph Bonneville



Bike & Fashion Aktuell
- 1 von 14
- ››