
Regenkombis im Test
Beim Tourenstart erstrahlt der Himmel noch in durchgehendem Blau. Doch plötzlich türmen sich die Wolken und es kommt, was kommen muss: Ein heftiger Schauer. Oft hilft nur die gute, alte Regenkombi. Wir haben uns fünf Einteiler und vier Zweiteiler angeschaut.
Regenkombis forever
Es gibt immer noch Motorradfahrerinnen, die schwören auf sie. Das sind nicht nur Trägerinnen von Sporteinteilern, Mitglieder der Harley-Ownersgroup oder Lederfetischisten, deren Geldbeutel zu dünn für die membranbestückten Tierhäute sind. Sogar unter den Besitzerinnen hochmoderner Textilanzüge tummeln sich welche, die bei Regen eine extra Haut überstreifen wollen. Zu unangenehm trägt es sich, wenn das Gewebe nass ist, wenn das schwere Gewand wärmende Luftschichten auf der Haut verdrängt und ein Gefühl von Kälte entsteht.
Lange Einführung, kurzer Sinn: Regenkombis sind immer noch in, kein Wunder, dass sich eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Ein- und Zweiteilern die Bekleidungskataloge bevölkern. Dabei gibt es ganz einfache Overalls ohne großen Schnickschnack für unter 50 Euro, es gibt welche mit Klimamembran und welche mit Kapuze, damit es nicht in den Kragen hinein regnen kann. Unter den zweiteiligen Anzügen fand sich sogar einer, der speziell Frauen, ihren Passform- und Designansprüchen gerecht werden will. Und ihrem Hang zu süßem, kleinen Schnickschnack, wie der beigeheftete Badeenten-Anhänger zeigt.



Bike & Fashion Aktuell
- 1 von 14
- ››
Kommentare
Farbe Regenkombi
Ich finde, die Regenkombis sollten auf jeden Fall eine auffällige Farbe haben, um besser gesehen zu werden. Die meisten hier waren schwarz, die sind von der Sicherheitsseite nicht optimal. Viele Grüße, Martina.
Farbe
Ich hab mir vor Jahren eine Regenhose von Hein Gericke gekauft - in Neongelb/Schwarz. Mit dem Ergebnis, daß sich auf einer Regenautobahnfahrt wie beim See Genezareth eine Gasse vor mir öffnete und alle Autos im Stau nach rechts und links auswichen. Die verwechselten mich wohl mit dem ADAC und ich war heilfroh, daß niemand Tee und Kekse aus meinen Koffern verlangte!!
Regenkombi
Es ist ja alles wunderbar, was so geschrieben und getestet wurde. Aber.... die Größen!!!! wo bleiben denn nun endlich einmal welche für kleine Frauen, die nicht schlank sind?Ich brauche demnach XXXL. Bedeutet... die Ärmel sind viel zu lang ebenso die Hosenbeine. Ich würde mich freuen, wenn sich auch in diesem Bereich endlich einmal etwas tun würde.
Regenbekleidung für FRAUEN
Wir - der Hersteller GERMAS - bietet schon seit Oktober 2011 Regenjacken und Regenhosen im speziellen Frauenschnitt an. Kein Zwang mehr eine Männerjacke in XS oder S oder XXL zu kaufen und dann die langen Ärmel umkrempeln zu müssen. Wenn Händler meinen, dass sie das nicht unbedingt brauchen, dann sind die Sachen natürlich nicht im Fachhandelsgeschäft zu finden.... Aber das war früher mit Damenbekleidung auch so....es dauert eben immer bis wir Frauen zu unserem Recht kommen ;-) Wer sich trotzdem informieren will, schaut mal auf unsere Website: www.germas.de (wir Frauen von Germas haben uns schon immer im Bereich Bekleidung für Frauen stark gemacht.....) Grüße von Sybille
Passform
Unser Model ist 1,66 cm und trägt Kleidergröße 42. Die Kombis waren in Größe M, L und XL und hatten sehr unterschiedliche Passformen, wie wir auch im Test geschrieben haben. Ich denke, dass Du mit einer zweiteiligen Kombination auf jeden Fall besser beraten bist, weil Du hier unterschiedliche Größen kombinieren kannst.