
Bike & Fashion : Bekleidung25.08.2016
Jethelme: Wind um die Nase, Fliegen im Mund, Teil 1 Ohne Visier
Die Retrowelle brandet in kleinen und großen Wellen und erfreut die Motorradhersteller. Mit auf den Wellen surft alles, was an das Fahrgefühl des letzten Jahrhunderts erinnert. Dazu gehören auch Jethelme, die stilecht zum Retrobike passen. Fembike hat eine Auswahl an Jethelmen ganz ohne Visier zusammengestellt für alle, die viel Wind um Nase, Mund und Kinn lieben.
Von Karin Schickinger
Was geht?
Mein Vermieter stülpt sich immer eine Art Kochtopf auf den Schädel, wenn er auf seine Simson S 50 steigt. Darüber freuen sich zwar Söhne und Nachbarn, doch kommt er in eine Fahrzeugkontrolle oder hat gar einen Unfall, ist's vorbei mit dem Spaß: Der Paragraph 21a der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) schreibt vor, dass Fahrer und Mitfahrer von Krafträdern mit Höchstgeschwindigkeit über 20 Stundenkilometer einen „geeigneten Schutzhelm“ tragen müssen. Was alles unter den Begriff „geeignet“ fällt, darüber herrscht wenig Einigkeit.
Nichts falsch macht, wer ein Jethelmmodell trägt, das nach der Norm der

Natürlich kann jede und jeder weiterhin mit Kochtöpfen oder Brain-Caps – sehen aus wie schwarz angemalte Tubberdosen - rumdüsen. Spätestens wenn sich nach einem Unfall die Versicherung einschaltet, werden die Gesichter aber länger. Die Versicherer freuen sich immer über Gründe, die Leistungen kürzen zu können.
Was hilft's?
Jede, die schneller als in Jogging-Geschwindigkeit unterwegs ist und zur Fortbewegung auf zweirädrige Hilfsmittel zurückgreift, weiß, dass im Falle eines Falles der Körper gern kopfüber zu Boden geht. Dann ist es ganz praktisch, wenn der Schädel nicht nur von Haaren umgeben ist, sondern ein paar zusätzliche Schutzschichten namens Helm trägt. Beim Aufprall ist es die Aufgabe eines Helmes, grob physikalisch gesagt, die Aufprallenergie in Verformungsenergie umzuwandeln. Dazu verteilt als erstes die Außenschale diese Energie auf eine möglichst große Fläche.
Innen im Helm übernimmt anschließend expandiertes Polystyrol (EPS), als Kunststoffschaum auch Styropor genannt, die Dämpfung, indem es sich zusammendrücken – komprimieren –

Natürlich verhindern Helme auch das Eindringen von spitzen Gegenständen, helfen gegen Nässe oder herabfallende Kastanien im Herbst. Auch sollte der Kinnriemen immer geschlossen sein und nicht, wie so gern in allen möglichen Filmen gezeigt, cool rechts und links aus dem Helm baumeln.
Was taugt's?
Während die Innenschale bei quasi allen Helmen, auch bei Jethelmen, aus EPS bzw. Styropor gefertigt ist, gibt es bei der Außenschale eine größere Auswahl an Materialien. Die ältesten sind die Thermoplaste. Werkstoffe wie Polycarbonat, Polyamid oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) lassen sich in Spritzguss-Verfahren zu Helmschalen formen. Deshalb eignen sie sich für eine Massenproduktion und sind insgesamt preisgünstiger. Sie sind nicht so lange haltbar wie
Helme mit anderen Außenschalen. Der ADAC empfiehlt eine Auswechslung nach fünf Jahren. Früher galten sie unlackiert als anfällig für UV-Strahlung, doch heute gibt es quasi keine unlackierten Thermoplasthelme mehr im Handel.

Als zweite Außenschalenklasse kommen Duroplaste und Verbundwerkstoffe in Motorradhelmen zum Einsatz. Dazu gehört in aller erster Linie glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), der gern mit anderen Fasern wie Kohlenstoff („Carbon“), Aramid („Kevlar“) oder Polyethylen („Dyneema“) angereicht wird. Um die Außenschalen zu fertigen, werden diese Verbundwerkstoffe in Matten aufeinander gelegt und laminiert. Dadurch werden die Helmschalen teuer, aber auch hart und bruchfest. Ihre Lebensdauer liegt bei acht Jahren, wenn ihre Fahrerin sie nicht in einen Sturz verwickelt.
Was gibt’s?
Fembike stellt insgesamt 16 Jethelme vor. Die Präsenta
tion beginnt mit den ganz offenen Jethelmen, denen ganz ohne Visier. In Teil 2 folgen - neben Tipps zum Helmkauf - diejenigen mit einem Kurzzvisier und mit einem Gesichtfeld abdeckenden Schutz. Es sind Helme mit Doppelring-Schloss dabei und welche mit Ratschenschlössern. Die Außenschalen können aus Thermoplasten gefertigt sein oder aus Duroplast, auch ein Helm mit Carbonfasern ist dabei. Dieser kostet selbstverständlich etwas mehr. In Bezug auf den Kostenfaktor wurde bei den vorgestellten Jethelmen auf eine große Bandbreite geachtet, allerdings sind zu billige Helme nicht dabei. Die Preise sind nicht unbedingt fix. Viele Händler wie Louis, Polo oder FC Moto haben unzählige Marken und Modelle im Repertoire, die sie am Ende der Saison gern günstiger abgeben.

Jethelme ohne Visier
AGV RP 60
- Außenschale: Fiberglas ACF (Advanced Composite Fiber)
- Anzahl Außenschalen: 1 Außenschalengröße
- Zulassungen: ECE 2205, DOT, AS/NZS
- Innenteile: herausnehmbar und waschbar
- Gewebe: Dry-Comfort mit Hygienebehandlung
- Verschlusssystem: Doppel-D-Verschluss
- Gewicht (ECE 2205): 960 g (+/- 50g) in der Größe M
- Größen: XS, S, M, L, XL (53/54, 55/56, 57/58, 59/60, 61/62)
- Vorrüstung für Bubble Visor
- Sonnenklappe, transparent, Fumé, in der Verpackung eingeschlossen
Designs, Farben: weiß, mattschwarz, Flake, Engine Grey, Shelter Peuterey, Royal, Scully, B 4 de Luxe, Bonneville Gladiator, Checker Flag, Blackbord Multi etc.
Preis: ab 150,00 Euro, auch Angebote
Hersteller: agv
Hersteller: agv
BMW Legend Jethelm (NineT)
- Jethelm im Retro-Design
- Außenschale aus glasfaserverstärktem Kunststoff
- Mehrfach segmentierte EPS-Innenschale
- Kurzes Helmschild, kein Visier
- Hochwertiges Interieur mit echtem Leder und gesticktem BMW Logo
- Waschbares Helm-Innenfutter mit Netz für gute Belüftung
- Kopf- und Wangenpolster austauschbar und waschbar
- Matt verchromte Helmabschlusskante
- Kinnriemen mit Doppel-D-Verschluss
- Integrierte Nackenbänder
- Zugelassen nach ECE 22-05
- Gewicht: ca. 1.050 Gramm
Caberg Freeride
- kratzfestes Visier im Lieferumfang enthalten
- doppelter antiturbulenter Nackenschutz
- Micro Metric Helmschloss
- hochwertige Mehrschichtlackierung mit UV-Schutz
- hochwertige Innenausstattung Sanitized® behandelt
- Brillenschlaufe hinten
- ECE 22 05
- Material: Fiberglas
- Gewicht 850g +/-50g
- Größen: XS (53-54) / S (55-56) / M (57-58) / L (59-60) / XL (61) / 2XL (62) Größenangabe in Klammer= Kopfumfang in cm.
Designs, Farben: 17 verschiedene Designs
Preis: zwischen 150,00 und 230,00 Euro je nach Design und Angebot
Hersteller: Caberg
Preis: zwischen 150,00 und 230,00 Euro je nach Design und Angebot
Hersteller: Caberg
DMD Flower Power Vintage Jethelm
- Hochwertige Fiberglas Helmschale in kleinster Bauweise
- zwei Helmschalen
- Entfernbares und waschbares Innenfutter
- Druckknöpfe für Visiere und Sonnenschirm
- Doppel-D Ring Verschluss
- ECE 22.05 Homologation
- Size: XS (53 – 54cm), S (55 – 56cm), M1 (57cm ), M2 (58cm), L (59cm), XL (60cm )
Designs, Farben: Flower Power Vintage, Tatoo Vintage, Woodstock und einige mehr
Preis: zirka 299,00 Euro
Hersteller: dmd, auch lieferbar bei VN-Teile
Preis: zirka 299,00 Euro
Hersteller: dmd, auch lieferbar bei VN-Teile
iXS HX 89 Design Sound
- Hochwertiges Innenfutter
- Ratschenverschluss
- Neue Mattlackierungstechnologie – NMT
- Material: Polycarbonat
- Futter: 100% Polyester
- Größen: XS bis XXL
Designs, Farben: weiß, schwarz, schwarz-matt, grün, Pink, Racer, American, Retro, Sound (im Bild)
Preis: 99,00 Euro
Hersteller: Hostettler/ iXS
Hersteller: Hostettler/ iXS
Nolan X-201 Ultra Carbon Puro
- Material: Carbon
- Helmschalengrößen: 3 Schalen (XXS-S,M-L, XL-3XL)
- Verschluss: Doppel-D
- Gewicht Carbon: ca. 930 g
- Futter: Unitherm-Touring-Performance Innenfutter, antibakteriell und atmungsaktiv, komplett herausnehmbar
- Prüfungen: ECE 22.05
Designs, Farben: Puro, Flagstaff, Fresno, Santa Monica, Caliente, Willow Springs, Las Cruces
Hersteller: Nolan
Hersteller: Nolan
Fotos: Hersteller
Aufmacherbild: BMW Motorrad
Neuen Kommentar schreiben |  Weiterempfehlen | 
 | 
 | 
| Tags: AGV, BMW, Caberg, DMD, Duroplaste, IXS, Jethelme ECE-Norm, Nolan, Thermoplaste, Bekleidung, Bike & Fashion



Bike & Fashion Aktuell
Bike & Fashion
Aktuell
- 1 von 14
- ››